Rückblick 2022 | Rückblick 2021 | Rückblick 2020

20. Mai
Nässe und Kälte haben das Wachstum der Reben in der ersten Maihälfte blockiert. Aber jetzt kommt die Wärme zurück und es ist eine Freude, zu beobachten, wie die Reben wieder wachsen.

Mai
Wir mulchen jede zweite Gasse


16. April
Die Knospen schwellen und stehen kurz vor dem Austrieb. Mit den angesagten wärmeren Tagen werden die Reben austreiben. Wir freuen uns, endlich ist die Winterruhe vorbei. Alle Reben sind aufgebunden und auch die Frostruten sind entfernt. Wir hoffen, dass uns der Frost nicht schon wieder einen Streich spielt.

Blust 2022
Wenn die Kirschbäume blühen, beginnen auch die Reben auszutreiben.

12. März
Die ersten Frühlingsboten begrüssen uns im Rebberg. Keine Augenweide hingegen ist die neue Abwasserleitung, welche die Gemeinde mitten durch das Rebgebiet baut. Sie stört das natürliche Gleichgewicht stark.

Kleiner Fuchs
Baustelle 2023
Hoffen wir, dass sich die Narbe im Rebberg bald wieder schliesst


22. Februar
Bereits haben wir alle Reben geschnitten und teilweise schon auf den Draht gebunden. Die letzten Februartage waren wunderschön und wir genossen sie zusammen mit den Jungschafen im Rebberg. Sie halten den Grasbewuchs kurz und düngen den Boden natürlich.

Schöfli 2023
Das dunkle ist auch das neugierigste Schöfli!


1. Januar
Was wird uns das neue Rebjahr bringen? Nehmen wir die Löwenzahnblüte am Neujahr als gutes Omen. 20 Grad warm war es an diesem 1. Januar und wir haben im T-Shirt Reben geschnitten.

Neujahr Blume
Der Löwenzahn begrüsst das Neue Jahr!